Wanderung durch die Zülpicher Börde und die Römerstadt Zülpich

Vatertags-Wanderung mit Bodo Püschel am Donnerstag, dem 29.05.2025

Aller Voraussicht nach, sofern die Bahn pünktlich ist, erreichen wir den kleinen Bahnhof Nemmenich mit der RB 28 um 9:40 Uhr. Die kurze Anreise vom Bahnhof Euskirchen zum Bahnhof Nemmenich mit der privaten kleinen nostalgischen „Rurtalbahn“ dürfte schon Erlebnis für sich sein.

Zunächst geht es über Wirtschaftswege zum Wassersportsee Zülpich, ein Gelände, das im Jahr 2014 ein Kernpunkt der Landesgartenschau war. Der Weg führt weiter nach Hoven, ein kleiner Vorort von Zülpich, vielleicht schon vielen bekannt als Sitz der Fachklinik für Psychiatrie und Psychotherapie auf dem Gelände des Klosters Marienborn. Wir passieren, was man kaum vermuten kann, zwei Relikte des 2. Weltkrieges. Es sind zwei im Jahr 1961 gesprengte Bunkeranlagen; Sie dienten als Mannschaftsbunker zu dort installierten Geschützständen der Flugabwehr.

Immer weiter auf nahezu flachen Wegen, gelangen wir an den Ortsrand von Juntersdorf und erreichen nach jetzt insgesamt rund 8,5 km, ein im Wald- und Naturschutzgebiet des Füssenicher- bzw. Neffelseest. Nachdem wir dann den See nahezu völlig umrundet haben sieht man schon von Ferne Türme der Landesburg Zülpich. Nach erreichen des Stadtzentrums von Zülpich haben wir bereits insgesamt 12 km hinter uns gebracht und werden uns in einem italienischen Restaurant (Pizzeria)  stärken.

Übrigens, bereits im Jahre 69 n.Chr. wurde  von den Römern Zülpich gegründet und hieß damals „Tolbiacum“. Zülpich war ein wichtiger Schnittpunkt römischer Straßen.

Nach der Mittagsrast sind es lediglich nur noch rund 4 km bis zu unserem Ausgangspunkt. Nach einigen hundert Metern durch die Stadt erreichen wir wieder den Ortsrand und bald hat man wieder den Zülpicher See im Blick, nun aber von einer anderen Seite. Kurz vorbei am See und dann geht es wieder über offene Wirtschaftswege Richtung Nemmenich mit seinem Bahnhof. Von hier fahren wir wieder gemeinsam mit der Bahn nach Brühl zurück.

Insgesamt beträgt die Strecke rund 16 km. Die Wanderung ist als nahezu flach mit nur einigen wenigen Höhenmetern zu bezeichnen, also für jeden geübten Wanderer ein „Klacks“.

Treffpunkt: 08:40 Uhr Bahnhof Brühl-Kierberg, Abfahrt 09:05 Uhr.  Fahrtkosten (Mini-Gruppen-Ticket) werden vom Ski-Club übernommen. Gäste sind gegen Selbstkostenbeteiligung herzlich willkommen. Wer ein Job-Ticket besitzt, teilt mir dies bitte bei der Anmeldung mit.

Im eigenen Interesse bitte ich darauf zu achten, dass jeder Teilnehmer ausreichend unfall-, haftpflicht- und krankenversichert ist. Die Haftung des Vorstands, der ehrenamtlich Tätigen und Organ- oder Amtsträgern ist auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit begrenzt (Auszug aus § 8 der Satzung) Weiterhin wird dem Ski-Club das Recht eingeräumt, im Internet, in der Presse und bei Veranstaltungen Texte und Fotos als Erinnerung oder Werbung für den Verein zu veröffentlichen. Mit Eurer Unterschrift in der Anmeldung gilt der Passus als akzeptiert.


Anmeldung: Wanderung am 29. Mai 2025

schriftliche (verbindliche) Anmeldung bis 17.05.2025 an Bodo Püschel, Wittelsbacher Str. 132, 50321 Brühl oder per Email ubpueschel@web.de;

Tel.: 02232/29272.

Ich nehme mit        Ski-Club-Mitgliedern und           Gästen teil.

Name:___________________________________                              

Tel/Email.:  ___________________/_________________________

Ausschreibung